Wasserversorgung Bad Wurzach

Wasseranalyse für die Gemeinde Bad Wurzach

Wir kontrollieren regelmäßig die Trinkwasserqualität in Bad Wurzach und den dazugehörigen Ortsteilen. Die Analysewerte gleichen wir kontinuierlich mit den gesetzlichen Vorgaben ab, um eine sichere und einwandfreie Wasserversorgung zu gewährleisten.

Trinkwasseranalyse Bad Wurzach

Bitte wählen Sie einen Ortsteil aus, um die aktuellen Trinkwasserwerte einzusehen:

Natrium
5,9 (mg/l)
Kalium
1,2 (mg/l)
Magnesium
16,6 (mg/l)
Calcium
97,4 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
10 (mg/l)
Sulfat
7 (mg/l)
Nitrat
16 (mg/l)
Uran
0,0006 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
619 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
384 (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
6,3 (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
0,289 (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
3,11 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
17,5 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
hart
pH-Wert
7,6
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich hart zuzuordnen, der den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (>14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

Natrium
2,7 (mg/l)
Kalium
0,4 (mg/l)
Magnesium
8,1 (mg/l)
Calcium
79,9 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
<1 (mg/l)
Sulfat
9,8 (mg/l)
Nitrat
12,0 (mg/l)
Uran
0,0007 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
472 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
290 (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
4,80 (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
0,145 (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
2,33 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
13,0 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
mittel
pH-Wert
7,80
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 1,5 mmol/l bis 2,5 mmol/l (8,4 °dH bis 14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

Natrium
6,6 (mg/l)
Kalium
0,6 (mg/l)
Magnesium
13,6 (mg/l)
Calcium
74,4 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
12 (mg/l)
Sulfat
9,6 (mg/l)
Nitrat
32,0 (mg/l)
Uran
0,0004 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
478 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
260 (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
4,2 (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
0,118 (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
2,42 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
13,5 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
mittel
pH-Wert
7,88
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 1,5 mmol/l bis 2,5 mmol/l (8,4 °dH bis 14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

Natrium
3,5 (mg/l)
Kalium
0,9 (mg/l)
Magnesium
14 (mg/l)
Calcium
92,5 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
5,3 (mg/l)
Sulfat
4,9 (mg/l)
Nitrat
9,0 (mg/l)
Uran
0,0004 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
565 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
361 (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
5,9 (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
0,199 (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
2,88 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
16,2 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
hart
pH-Wert
6,90
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich hart zuzuordnen, der den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (>14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

Natrium
4,9 (mg/l)
Kalium
0,7 (mg/l)
Magnesium
4,8 (mg/l)
Calcium
65,3 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
8,1 (mg/l)
Sulfat
5,8 (mg/l)
Nitrat
20,0 (mg/l)
Uran
0,0002 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
373 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
200 (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
3,4 (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
0,1 (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
1,83 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
10,2 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
mittel
pH-Wert
7,86
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 1,5 mmol/l bis 2,5 mmol/l (8,4 °dH bis 14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

Natrium
5,2 (mg/l)
Kalium
0,5 (mg/l)
Magnesium
11,8 (mg/l)
Calcium
73,6 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
13 (mg/l)
Sulfat
6,7 (mg/l)
Nitrat
22,0 (mg/l)
Uran
0,0005 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
454 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
keine Werte (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
keine Werte (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
keine Werte (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
2,32 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
13,0 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
mittel
pH-Wert
7,72
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 1,5 mmol/l bis 2,5 mmol/l (8,4 °dH bis 14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

Natrium
3,3 (mg/l)
Kalium
0,4 (mg/l)
Magnesium
9,9 (mg/l)
Calcium
76,2 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
4,3 (mg/l)
Sulfat
6,8 (mg/l)
Nitrat
16,0 (mg/l)
Uran
0,0004 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
463 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
279 (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
4,6 (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
0,073 (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
2,29 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
12,9 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
mittel
pH-Wert
6,20
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 1,5 mmol/l bis 2,5 mmol/l (8,4 °dH bis 14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)

Natrium
10,5 (mg/l)
Kalium
1,3 (mg/l)
Magnesium
19,2 (mg/l)
Calcium
89,4 (mg/l)
Fluorid
< 0,15 (mg/l)
Chlorid
23 (mg/l)
Sulfat
13 (mg/l)
Nitrat
27,0 (mg/l)
Uran
0,0007 (mg/l)
El. Leitfähigkeit
604 (µS/cm)
Hydrogencarbonat
330 (mg/l)
Säurekapazität bis pH 4,3
5,4 (mmol/l)
Basekapazität bis pH 8,2
0,432 (mmol/l)
Gesamthärte als Summe Erdalkalien
3,02 (mmol/l)
Gesamthärte als Grad dt. Härte
16,9 (°dH)
Härtebereich für Waschmittel
hart
pH-Wert
7,49
Einstufungmmol/l°dH
weichbis 1,5bis 8,4
mittel1,5 bis 2,58,4 bis 14,0
hartüber 2,5über 14,0

Befund:

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Parameter eingehalten.

Gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ in der derzeit gültigen Fassung ist das Wasser dem Härtebereich hart zuzuordnen, der den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (>14,0 °dH) abdeckt.

Bei der Verwendung der unten aufgeführten Parameter besteht bei dem vorliegenden Wasser eine Korrosionswahrscheinlichkeit:

  • Kupfer und Kupferlegierungen
  • Schmelztauchverzinkter Stahl

Das Wasser ist calcitabscheidend (-)